
(Alburnoides bipunctatus)
Familie Karpfenartige (Cyprinidae)
Vorkommen Heimisch
Status Stark gefährdet
Kennzeichen |
Spindelförmiger Körper, seitlich abgeflacht, hochrückiger als der Strömer |
Endständiges Maul |
Deutlich nach unten geschwungene Seitenlinie, beidseits gesäumt von einer Reihe schwarzer Punkte, sieht aus wie eine Naht (Namen) |
Dunkles Längsband entlang der Körperseite |
ø Länge: 8 – 12 cm |
Lebensweise |
Fließgewässer mit kräftiger Strömung, selten in Seen |
Bevorzugt klare Gewässer der Äschen- und Barbenregion |
Hohe Ansprüche an Wasserqualität und Sauerstoffgehalt |
Toleriert höhere Temperaturen |
Geselliger lebhafter Kleinfisch, lebt in kleinen Schwärmen |
Tritt häufig gemeinsam mit Gründlingen und Elritzen auf |
Nahrung |
Wirbellose Kleintiere und Anflugnahrung |
Fortpflanzung |
Frühjahrslaicher; Laichzeit: Mai – Juni |
Kieslaicher |
Eiablage in der Strömung auf Sand und Kies |
Milchner mit kräftiger Laichfärbung (dunkle Pigmentierung intensiviert, orange Flossenansätze) |
Sonstiges |
Verwechslungsgefahr mit Strömer |
In Vorarlberg wesentlich seltener als der Strömer, in höheren Dichten nur in der Dornbirnerach |